top of page

Veredelung von Berufsbekleidung

  • Autorenbild: Elsinghorst
    Elsinghorst
  • 3. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 1 Tag

Der erste Eindruck zählt - das gilt auch für Deine Berufsbekleidung!


Ein bedrucktes T-Shirt.


Unser Gehirn benötigt nur einen Wimpernschlag, um einen ersten Eindruck zu formen. Forschungen zeigen, dass dies innerhalb von 0,1 bis 7 Sekunden geschieht. Manchmal braucht es nur einen kleinen, aber feinen Patch, um den Unterschied zu machen. Geschickt platziert, hebt er Deine Berufsbekleidung sofort auf das nächste Level. Und mal ehrlich: Nichts strahlt mehr Professionalität aus, als eine einheitliche und durchdachte Arbeitskleidung.

Kleiner Patch, große Wirkung.

Ob Logo, Slogan oder Name – mit der Veredelung Deiner Berufsbekleidung stärkst Du das Erscheinungsbild Deines Unternehmens. Zeige, wer Du bist.

Unternehmensdarstellung

Füge Dein Unternehmenslogo, einen Slogan und/oder einen Namen hinzu, um die Arbeitskleidung zu einer visuellen Darstellung Deines Unternehmens zu machen.


Professionalität

Personalisierte Berufsbekleidung trägt zu einem professionellen und einheitlichen Erscheinungsbild bei. Baue eine starke Markenidentität auf und beeindrucke Deine Geschäftspartner.


Zugehörigkeit

Mitarbeiter, die veredelte Berufsbekleidung tragen, können stolz auf ihre Zugehörigkeit zum Unternehmen sein. Dies kann ihre Identifikation mit der Arbeit und die Motivation fördern.


Sicherheit

Wir stellen sicher, dass durch die Veredelung weiterhin die Normen Deines zertifizierten Kleidungsstückes erfüllt bleiben.


Mit Sicherheit unverwechselbar: Von Kopf bis Fuß

Bei der Veredelung Deiner Arbeitskleidung sind keine Grenzen gesetzt. Vom Kopf bis Fuß – nahezu jedes Detail lässt sich umsetzen.



Arbeitsschutzkappe



Veredelung von Kopfschutz

(Anstoßkappen, Caps, Mützen, uvm.)




Ein Stapel T-Shirts



Veredelung von Kleidung

(T-Shirts, Polo-Shirts, Latzhosen, Jacken, uvm.)




Von der Idee zur fertigen Veredelung

In nur wenigen Schritten verwandeln wir Deine Arbeitskleidung zu sicheren Hinguckern.


  1. Produktauswahl: Zuerst entscheidest Du, welches Produkt veredelt werden soll. Ob T-Shirt, Jacke, Cap oder Latzhose – die Wahl liegt bei Dir.

  2. Logo & Farben: Es wird kreativ! Sende uns bitte Dein Unternehmens-Logo und Deine Corporate-Farben. Damit stellen wir sicher, dass Deine Arbeitskleidung perfekt zu Deinem Unternehmen passt.

  3. Platzierung und Größe: Wo soll Dein Logo platziert werden? Auf der Brust, dem Rücken oder doch lieber auf dem Ärmel? Und wie groß darf es sein? Wir richten uns nach Deinen Vorstellungen.

  4. Korrekturabzug: Bevor wir mit der Veredelung beginnen, erhältst Du einen Korrekturabzug zur Freigabe. So kannst Du sicherstellen, dass alles Deinen Vorstellungen entspricht.

  5. Veredelung: Jetzt kommt der spannende Teil! Nachdem Du den Korrekturabzug freigegeben hast, legen wir los. Mit modernster Technik bringen wir Dein Design in bester Qualität auf die ausgewählten Kleidungsstücke. Ob Patch oder Stick - wir wählen die passende Methode, um Deine Arbeitskleidung nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch langlebig und strapazierfähig zu halten.




Welche Veredelungsformen sind möglich?

Wir bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Individualisierung: Logos, Slogans, Namensembleme, Reflexmaterial und vieles mehr. Zudem stehen verschiedene Veredelungsarten wie Stick, Patch, Flock und viele weitere zur Auswahl.

In welchen Farben kann veredelt werden?

Wie waschbeständig ist die Veredelung?




Veredelung von Berufsbekleidung


Gelbes Dreieck

bottom of page