Datenschutzinformationen
Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DS-GVO)
Mit der nachfolgenden Datenschutzinformationen informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden.
Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Hinsichtlich der im Folgenden verwendeten Begriffe, bspw. „personenbezogene Daten“, „Verarbeitung“, „Verantwortlicher“ etc., wird auf die Definitionen in Art. 4 der DS-GVO verwiesen.
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
1.1 Verantwortlicher
für die Datenverarbeitung im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
G. ELSINGHORST Stahl und Technik GmbH
Mühlenweg 80
46395 Bocholt
Telefon: 02871-2884-0
E-Mail: kontakt(at)elsinghorst.eu
1.2 Verarbeitung personenbezogener Daten
Zur Bereitstellung der Funktionen und Dienste unserer digitalen Angebote ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Nachfolgend erklären wir, welche Daten wir über Sie erheben, wozu dies erforderlich ist, und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1.2.1 Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DS-GVO und des BDSG n.F.. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten
-
nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO),
-
zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO),
-
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO) oder
-
wenn die Verarbeitung zu Wahrung unserer berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
1.2.2 Datenspeicherung
Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken erforderlich oder dem Stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
1.2.3 Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden darüber hinaus nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO weitergeben, es sei denn,
-
dass nach Art. 6 Abs. 1 lit. c eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
-
dies gesetzlich und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist oder
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
1.2.4 Übermittlung der Daten außerhalb der EU
Es werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums und assoziierter Länder übermittelt (kein „Drittlandtransfer“). Sofern dies erforderlich sein sollte, informieren wir Sie gesondert.
1.2.5 Minderjährige
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erfassen Daten von Kindern unter 16 Jahren nicht wissentlich. Wenn Sie die Altersgrenze noch nicht erreicht haben, nutzen Sie die Dienste nicht und geben Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht.
1.3 Betroffenenrechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf
· unentgeltliche Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und
· ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
· Löschung (Art. 17 DS-GVO),
· Sperrung (Art. 18 DS-GVO) oder
· Übertragung (Art. 20 DS-GVO) dieser Daten.
1.3.1 Widerruf einer erteilten Einwilligung
Weiterhin haben Sie das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs.3 DS-GVO). Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
1.3.2 Widerspruch gegen eine Verarbeitung
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
1.4 Ansprechpartner für den Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte:
An den Datenschutzbeauftragten
G. ELSINGHORST Stahl und Technik GmbH
Mühlenweg 80
46395 Bocholt
E-Mail: datenschutz(at)elsinghorst.eu
1.5 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständige Datenschutzbehörde (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf) beschweren.
1.6 Änderungen der Datenschutzinformation
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen und rechtlichen Entwicklung erforderlich ist. In diesen Fällen werden wir auch unsere Informationen zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzinformation.
Letzte Änderung: Mai 2025
2. Datenschutzinformationen für unsere Webseite
2.1 Nutzungsdaten der Webseite
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Seite werden automatisch Daten über den Zugriff auf unser Angebot erfasst. Diese Daten werden durch unserem Webspace-Provider erhoben und umfassen sogenannte Serverlogfiles. Zu den erfassten Zugriffsdaten gehören der Name der abgerufenen Webseite, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), der verwendete Webbrowser, die IP-Adresse sowie das Land, aus dem die Anfrage erfolgte. Unsere Webspace-Provider handelt im Auftrag und weisungsgebunden im Namen des Verantwortlichen gemäß einem Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 Abs. 3 DS-GVO.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Die Logfiledaten werden in der Regel für 30 Tage gespeichert, Verbindungsdaten werden unmittelbar nach der Durchführung des HTTP/S-Aufrufs gelöscht.
2.1.1 WIX als Infrastruktur-Dienstleister
Wir hosten unsere Website bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend: „WIX“). WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Die Daten werden auf den Servern von WIX in Israel gespeichert. Israel gilt als datenschutzrechtlich sicherer Drittstaat. Das bedeutet, dass Israel ein Datenschutzniveau aufweist, das dem Datenschutzniveau in der Europäischen Union entspricht. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.
Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit WIX geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass WIX die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DS-GVO verarbeitet.
2.2 Kommunikationswege
2.2.1 Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2.2.2 Kontaktformular
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen abzielt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
2.2.3 Newsletter
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen, damit wir Sie in unserem Newsletter auch persönlich ansprechen können.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG). Der Versand der Newsletter erfolgt über den Dienst Wix Email Marketing, bereitgestellt von Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix").
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Die Bestätigung dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse auch für den Empfang des Newsletters autorisiert ist.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung sowie das Datum der Bestätigung. Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) um ein nutzerfreundliches und sicheres Newsletter-System zur Verfügung zu stellen und um den Nachweis von erteilten Einwilligungen zu erbringen. Die E-Mail-Adresse wird so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die obenstehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
2.2.4 Veröffentlichung von Stellenanzeigen und Online-Bewerbungen
Wir verarbeiten die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der effektiven und korrekten Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und für die Kontaktaufnahmen im Rahmen des Bewerbungsprozesses auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b, 88 DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG n.F..
Die Löschung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt bei Zurückweisung Ihrer Stellenbewerbung drei Monate nach Bekanntgabe der Zurückweisung. Dies gilt nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Erfordernisse (beispielsweise der Beweispflicht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) eine längere Speicherung notwendig ist oder, wenn Sie einer längeren Speicherung in unserer Interessenten-Datenbank ausdrücklich zugestimmt haben.
Weitere Informationen wie wir Ihre Daten im Bewerbungsverfahren verarbeiten, finden Sie in einem gesonderten Pflichtinformationsblatt, welches Sie mit der Eingangsbestätigung Ihrer Bewerbung erhalten.
2.3. Cookies, Tracking, Plugins, externe Inhalte (Eingebettete Funktionen)
Ein Webbrowser-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät gesendet wird, wo sie von Ihrem Webbrowser gespeichert wird. Webbrowser-Cookies können Informationen wie Ihre IP-Adresse oder eine andere Kennung, Ihren Browsertyp und Informationen über die Inhalte, die Sie auf den digitalen Diensten anzeigen und mit denen Sie interagieren, speichern. Durch das Speichern solcher Informationen können Webbrowser-Cookies Ihre Präferenzen und Einstellungen für Online-Dienste speichern und analysieren, wie Sie Online-Dienste nutzen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab und werden in der Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben. Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Es gibt auch andere Technologien, die für ähnliche Zwecke verwendet werden können, wie beispielsweise Web-Beacons, Flash-Cookies, HTML 5-Cookies und eingebettete Plugins/Skripte.
Grundsätzlich können Sie unsere Webseite auch ohne die Nutzung von eingebetteten Funktionen besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Technologien. Die Nutzung dieser Technologien erfolgt, soweit die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TDDDG umfasst, gemäß §25 TDDDG Abs. 2 S. 2 bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
2.3.1 Webanalyse – Matomo ohne Cookie
Wir verwenden auf unserer Website „Matomo“, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“).
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Webseitenbetreiber mit Matomo geschlossen haben, werden Informationen über die von Ihnen benutzte Suchmaschine, die benutzten Suchbegriffe, die verwendeten Sprachen, die Herkunft der Besucher nach Ländern, die verwendeten Browser und ihre Plugins, die Referrer, die Aufenthaltsdauer, Einstiegsseiten, Ausstiegsseiten der Besucher, die Abbruchquoten und die Dauer des Besuches auf unserer Internetseite ermittelt und gespeichert.
Die von Matomo in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, beispielsweise um Reports über die Aktivität auf der Webseite zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Matomo wurde so konfiguriert, dass keine Cookies beim Besucher gesetzt werden und die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Im Rahmen der Besucherwiedererkennung benutzt „Matomo“ eine Heuristik, die versucht, einen Besucher mit einem vorherigen Besuch zu identifizieren, indem bestimmte Daten berücksichtigt werden. Insbesondere sind dies die IP-Adresse, die Auflösung, der Browser, die verwendeten Plugins und das Betriebssystem. Diese Daten werden kombiniert und zu einem Hashwert verrechnet. Die Heuristik nutzt intern die volle IP-Adresse. Die IP-Adresse wird jedoch nicht isoliert verarbeitet und gespeichert. Die IP-Adresse wird bei diesem Nutzungsvorgang auch nicht zur Analyse des Nutzungsverhaltens, sondern allein zur Erstellung des Pseudonyms verwendet. Die anonymisierte IP-Adresse geht mit anderen Daten verknüpft in einen Hashwert ein.
In vielen Fällen besteht kein Personenbezug. Soweit doch ein Personenbezug entstehen sollte, erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO und § 25 Abs. 2 TDDDG auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
Wir speichern alle mittels Matomo erhobenen Web-Tracking-Daten auf unbestimmte Zeit, soweit diese uns lediglich in anonymisierter Form vorliegen. Sind die Daten nicht anonymisiert, werden wir diese spätestens nach 12 Monaten löschen.
Sie haben dennoch die Möglichkeit, der Erfassung Ihres- bereits anonymisierten (also nicht mehr Ihnen zuzuordnenden) - Nutzungsverhaltens zu widersprechen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den MATOMO-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.
Bitte beachten Sie, dass auch das Matomo-Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird, wenn Sie die in Ihrem Browser abgelegten Cookies bereinigen. Außerdem müssen Sie die Deaktivierungsprozedur erneut durchführen, wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Webbrowser verwenden.
2.3.2 Nutzung von Sentry durch Wix
Unsere Website wird mit dem Website-Baukasten der Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix") betrieben. Wix setzt zur Verbesserung der Stabilität und Fehleranalyse der eigenen Plattform das Monitoring-Tool Sentry (ein Dienst der Functional Software Inc., USA bzw. EU-Region über eu.sentry.io) ein.
Die Fehlerüberwachung durch Sentry dient ausschließlich der technischen Qualitätssicherung und erfolgt im Rahmen der Verantwortung von Wix selbst. Wir als Website-Betreiber haben keinen Zugriff auf die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten und geben auch keine personenbezogenen Informationen an Sentry weiter.
Wix nutzt Sentry z. B. zur automatisierten Erfassung von technischen Fehlern (z. B. JavaScript-Ausnahmen), um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Plattform zu gewährleisten. Dabei können nicht-personenbezogene Informationen wie Browsertyp, technische Fehlermeldungen oder anonymisierte Sitzungsdaten verarbeitet werden.
2.3.3 Nutzung von Amazon Web Services (AWS) durch Wix
Unsere Website wird über die Plattform des Website-Baukastens Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix") bereitgestellt. Zur Bereitstellung und zum Betrieb dieser Plattform nutzt Wix unter anderem Amazon Web Services, Inc. (AWS) als Infrastruktur- und Hosting-Dienstleister.
Die Nutzung von AWS erfolgt ausschließlich im Verantwortungsbereich von Wix. Das bedeutet: Wir als Website-Betreiber geben keine eigenen personenbezogenen Daten direkt an AWS weiter und sind nicht Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung im Sinne der DS-GVO.
Wix stellt nach eigenen Angaben sicher, dass AWS Serverstandorte innerhalb der EU bzw. des EWR nutzt, soweit dies erforderlich ist, und entsprechende Datenschutzmaßnahmen (z. B. Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DS-GVO) für etwaige Datenübertragungen in Drittländer getroffen wurden.
2.3.4 Nutzung von Google Cloud CDN durch Wix
Unsere Website wird mit dem Baukastensystem der Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel ("Wix") betrieben. Zur schnellen und stabilen Auslieferung von Website-Inhalten nutzt Wix unter anderem das Content Delivery Network (CDN) von Google Cloud, ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte wie Bilder, Skripte oder Stylesheets über weltweit verteilte Server schneller bereitzustellen und die Ladezeiten zu optimieren. Beim Aufruf unserer Website werden daher entsprechende Dateien über Server von Google Cloud CDN geladen. Dabei kann es technisch notwendig sein, dass Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittelt wird.
Diese Nutzung erfolgt ausschließlich im Verantwortungsbereich von Wix. Wir als Website-Betreiber geben keine personenbezogenen Daten aktiv an Google weiter und haben auch keinen direkten Einfluss auf diese Verarbeitung. Wix gibt an, angemessene Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DS-GVO zu nutzen, sofern Daten außerhalb der EU verarbeitet werden.
2.3.5 Verlinkung Drittplattformen
Wir bewerben auf unserer Webseite auch unsere Präsenzen auf den nachstehend aufgeführten Drittplattformen, um unser Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO anzusehen.
Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des jeweiligen Anbieters. Durch den Einsatz dieser verlinkten Grafik wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Website, die über eine Drittplattform-Bewerbung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server des Anbieters kommt, um eine Grafik des jeweiligen Anbieters selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch den jeweiligen Anbieter Informationen über den Nutzer erfasst.
Folgende Drittplattformen sind in unsere Seite durch Verlinkung eingebunden:
-
Facebook
(Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) -
Instagram
(Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) -
LinkedIn
(LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
2.4 Datensicherheit
Als Webseitenbetreiber behandeln wir die überlassenen Daten streng vertraulich und schützen die Interessen der Nutzer. Persönliche Daten werden weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. Wir bemühen uns, die Datenbanken mit allen sinnvollen Mitteln vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Sämtliche Daten, die Sie über unsere Webseiten übermitteln, werden verschlüsselt übertragen. Dabei werden die Daten unter Verwendung des Security Socket Layers (SSL), einem Sicherheitsstandard, der von den meisten Browsern unterstützt wird, verschlüsselt. Dass eine sichere Datenübertragung per SSL auch tatsächlich stattfindet, erkennen Sie daran, dass in Ihrer Statuszeile Ihres Browsers ein kleines Schloss-Symbol sichtbar wird. Der Zugriff auf Seiten, auf denen Sie Ihre privaten Daten eingeben ist passwortgeschützt.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wichtige oder vertrauliche Informationen sollten Sie daher bei der Kommunikation über das Internet verschlüsseln oder uns die Informationen per Post senden.
3. Datenschutzinformationen für Präsenzen auf Drittplattformen
Neben dieser Webseite unterhalten wir auch Präsenzen Drittplattformen, um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und unser Unternehmen Interessenten zu präsentieren. Soweit Sie eine unserer Präsenzen besuchen, werden personenbezogene Daten an den Anbieter der Plattformen übermittelt und von diesem verarbeitet. Regelmäßig werden von Ihnen Nutzungsprofile durch den Anbieter erstellt, um Ihnen auf Basis Ihrer Interessen Werbung innerhalb oder außerhalb der sozialen Netzwerke anzuzeigen.
Unsere Präsenzen auf Drittplattformen sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wenn Sie einen unserer Präsenzen auf Drittplattformen besuchen, sind wir ggf. gemeinsam mit dem Betreiber der Plattform nach Art. 26 DS-GVO für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Plattform-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Drittplattform haben.
Wir informieren Sie, dass Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums z. B. in den Vereinigten Staaten verarbeitet werden können. Dadurch entstehen Risiken für die Besucher der Seiten z. B. bezüglich der Weitergabe von Daten und dem Verfolgen ihrer Rechte.
Die von den Drittplattformen initiierten Datenverarbeitungen beruhen auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der Plattform anzugeben sind. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformen. Nachfolgend finden Sie die entsprechenden Verlinkungen mit weitergehenden Ausführungen der jeweiligen Anbieter:
-
Facebook
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
https://www.facebook.com/about/privacy/,
-
Instagram
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
https://instagram.com/legal/privacy,
-
LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland