top of page

Prüfung von Leitern & Tritten

  • Autorenbild: Elsinghorst
    Elsinghorst
  • 30. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Wer Höheres anstrebt, sollte auf sicheren Halt setzen – oder zumindest auf eine geprüfte Leiter. Ob Leiter, Tritt oder Schiebegerüst: Was uns zuverlässig nach oben bringt, muss regelmäßig auf Herz und Sprosse geprüft werden.



Leitern

Laut DGUV 208-016 müssen Leitern mindestens einmal jährlich von einer sachkundigen Person geprüft werden. Dabei geht's ans Eingemachte: Wackelt etwas, das nicht wackeln darf? Gibt's Risse oder Dellen? Eins ist sicher: Wer hier spart, spart an der falschen Sprosse!




Tritte

Tritte sind die schnellen Helfer im Alltag: Mal eben eine Glühbirne wechseln oder etwas vom obersten Regal fischen. Wackelt der Tritt, wackelt die Sicherheit! Die DGUV sieht auch hier klare Regeln vor: Einmal im Jahr muss ein sachkundiges Auge ran: Sind die Stufen rutschfest? Gibt es Risse im Material?





Schiebegerüste

Schiebegerüste sind die SUV-Klasse unter den Steighilfen! Groß, flexibel und für richtig luftige Höhen gemacht. Doch auch hier gilt: Sicherheit vor! Schiebegerüste müssen laut DGUV V 208-016 jährlich geprüft werden: Sind Rollen und Bremsen in Schuss? Sind Beläge rutschfest?





Prüfung von Leitern & Tritten



Gelbes Dreieck

bottom of page