Tradition und Innovation
175 JAHRE ELSINGHORST
Jahre
Mitarbeiter
Artikel
1848 begann Gerhard Elsinghorst die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens zu schreiben. Er öffnete sein Geschäft als Huf- und Wagenschmiede. Seit der Gründung hat sich einiges getan. Aus der Huf- und Wagenschmiede wurde ein Großhandel für Stahl, Werkzeuge und Industriebedarf. Doch dabei blieb es nicht. Dienstleistungen haben unser Handeln auf eine neue Stufe gehoben. Der Großhandel ist unser Kerngeschäft, Deine Prozessoptimierung unsere Mission.


Neues LVS im Stahlcenter Voerde
Einführung eines Lagerverwaltungssystems im Stahlhandel.

Neues LVS im technischen Handel
Ein neues Lagerverwaltungssystem bringt mehr Geschwindigkeit und Effizienz in die Lagerhallen des Technischen Handels.

Dienstleistungen NextGen
Eröffnung der WerkStadt im Königsesch.

Träger vollautomatisch
Errichtung und Inbetriebnahme des Stahlcenters in Voerde. Vollautomatische Anarbeitung von Formstahl und Breitflanschträgern.

Präsenz in Vreden
Übernahme eines Werkzeughändlers in Vreden, Fortführung als zweite Elsinghorst Filiale.

Elsinghorst am Niederrhein
Übernahme eines Technischen Händlers in Emmerich. Fortführung als Elsinghorst-Filiale.

In neuen Dimensionen
Massive Erweiterungen im Stahlbereich. Inbetriebnahme eines automatischen Hochregallagers.

5. Generation
Hans-Christian und Annick vom Kolke treten in das Unternehmen ein.

Großhandel an einem Ort
Bau des Fachmarktes und eines Hochregallagers für Werkzeuge, Industriebedarf, Heizung und Sanitär.

Neuer Geschäftsführer
Schwiegersohn Manfred Heisterkamp tritt als Geschäftsführer in das Unternehmen ein. Dort wirkte er bis zu seinem Tod im Juni 1992.

1. Badausstellung in Bocholt
Bau des Bürotraktes am Mühlenweg 80.

Träger unterm Dach
Bau einer weiteren Halle für den Bereich Formstahl am Mühlenweg 80, ausgestattet mit einer Säge für Träger bis zu 1000 mm Steghöhe.

Einkaufspassage
Erwerb des Nachbargebäudes an der Ravardistraße 22 zum Ausbau der Verwaltung.

Expansion
Expansion am Mühlenweg. Der Bereich Heizung und Sanitär wird ausgebaut.

Umzug
Der Stahlhandel zieht zum Mühlenweg 80 in Bocholt.

Generationenwechsel
Schwiegersohn Engelbert vom Kolke tritt in das Unternehmen ein.

Wiederaufbau
Der Wiederaufbau findet drei Jahre nach Kriegsende am St. Georgs-Platz, nahe der Ravardistraße, statt.

Zerstörung im 2. Weltkrieg
Die Geschäftsräume werden 1945 durch einen Bombenangriff vollständig zerstört. Wenige Monate später nimmt Ernst Elsinghorst den Betrieb wieder auf.

Expansion und Umzug
Das erste Außenlager für Stahlträger und Grobeisen wird an der Franzstraße errichtet.

Aufbruch in den Stahlhandel
Ernst Elsinghorst tritt in das väterliche Unternehmen ein und baut den Handel mit Grobeisen auf.

Vom Handwerk zum Handel
Sohn Heinrich Elsinghorst übernimmt die Schmiede und den entstandenen Eisenwarenhandel.

Gründung
Gerhard Elsinghorst gründet das Unternehmen als Huf- und Wagenschmiede.